Persönliche Assistenz in Köln und Umgebung

Was ist Hand in Hand?
Unsere Mission
Wir organisieren und betreuen persönliche Assistenz in Köln und Umgebung für Menschen mit Behinderung. Unser Fokus liegt darauf, dass Du ein selbstbestimmtes Leben führen und in den eigenen vier Wänden leben kannst. Natürlich bieten wir auch 24 Stunden Assistenz an. Aber vor allem geht es hier um stundenweise Assistenz.
Unsere Leistungen
Betreuen
- Begleitung zur Arbeit, Ausbildung, Studium, bei Ausflügen oder beim Einkaufen
- Hilfe bei Körperpflege, im Haushalt, Putzen und Kochen, in konkret enstehenden Situationen, bei denen du Hilfe brauchst.
Organisieren
- Wir stellen eure Assistent*innen an und erstellen die Dienstpläne
- Wir übernehmen die Organisation der Dienstpläne sowie die Bezahlung, An- & Abmeldung und Zahlung durch unser Planungsbüro
Suchen
- Wir schreiben einen Anzeigentext, den du mitbestimmst.
- Assistentensuche und Abwicklung von Telefonaten und Emailverkehr
- Durchführung der Vorstellungsgespräche – mit Dir
Über mich
Sophia Zaluski

Ich bin Sophia Zaluski. Ich bin 31 Jahre alt und komme aus dem schönen Bergisch Gladbach. Selbst habe ich als persönliche Assistentin für eine Frau mit MS gestartet und auch viele meiner Bekannten und Freundinnen haben als persönliche Assistentinnen gearbeitet. Also war das Thema immer präsent.
So habe ich den Assistenzdienst „Hand in Hand“ gegründet und organisiere heute persönliche Assistenz in Köln und Umgebung.
KONTAKT
Buche ein kostenloses Gespräch mit mir!
FAQs
Persönliche Assistenz ist die Begleitung im Alltag mit Assistenten und richtet sich an Menschen mit einer Behinderung. Bei Bedarf kann das auch Hilfe zur Pflege sein (z.B. aus Klo gehen, Duschen, essen anreichen).
Die persönliche Assistenz zahlt der Landschaftsverband (LVR). Wenn Du in Westphalen wohnst, bezahlt es der LWL. Wir rechnen aber auch mit dem persönlichem Budget ab. Mehr dazu in einem persönlichen Gespräch.
Voraussetzung ist, dass Du eine Behinderung hast (geistig oder körperlich).
Wir bieten persönliche Assistenz überall in NRW an.
Nach der Kontaktaufnahme wird geklärt ob es schon eine Bewilligung gibt, wenn nicht stellen wir den Antrag beim LVR gemeinsam. Sobald dieser bewilligt wurde suche ich nach Mitarbeitern/Assistenzkräften, es werden Verträge geschlossen und die Leute angestellt sowie Dienstpläne erstellt. Dabei sind wir im ständigen Kontakt, vor allem wenn es Probleme oder Änderungswünsche gibt.
Da eine persönliche Assistenz vom Land bezahlt wird, kostet Dich auch eine Beratung nichts.